Springe direkt zu Inhalt

Call for Articles: Ongoing Project, "Die andere Seite der Verfolgung - Selbstzeugnisse revisited" (in German)

News vom 02.01.2023

Das Projekt wir von einer kleinen Gruppe Geschichtsstudierende aus Berlin geleitet.

Haben Sie im Rahmen Ihrer Forschungen Selbstzeugnisse verfolgter Personen entdeckt und möchten von Hintergründen und Erkenntnispotenzialen berichten?


Die Idee der Online-Plattform https://selbstzeugnisse-revisited.de ist simpel:  In regelmäßigen Abständen sollen einzelne Selbstzeugnisse verfolgter Menschen vorgestellt und ihr Potential für die historische Forschungs- und Bildungsarbeit untersucht werden. Ausgangspunkt dieser Idee ist die Beobachtung, dass Selbstzeugnisse verfolgter Menschen immer noch vor allem als Illustration zu bereits ausgearbeiteten Inhalten genutzt werden. Dabei bieten sie wesentlich mehr als nur eine Ergänzung, lässt sich doch anhand von Ego-Dokumenten auf eine andere Perspektive auf die Geschichte verweisen.


Die Beiträge werden von der Redaktion ausgewählt und von Gastautor:innen verfasst. Der Fokus liegt auf der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhundert. Ein weiter Begriff von Verfolgung umfasst dabei politische, rassistische, sozialdarwinistische oder religiöse Motive sowie Verfolgung auf Basis von sexueller Orientierung oder Gender. Dementsprechend vielfältig sollen auch die hier vorgestellten Arten von Selbstzeugnissen sein.

Mehr Informationen hier.

11 / 30