Bibliothek A - Z
Studierende der Freien Universität:
Studierende der Freien Universität können mit ihrer Campuscard Medien ausleihen und bereitstellen lassen. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht nötig.
Externe Nutzer/innen:
Als externe Nutzer/innen werden Personen ab 16 Jahren, die einen Wohnsitz in Berlin oder Brandenburg oder einen Studierendenausweis einer ortsansässigen Hochschule vorweisen können, zugelassen. Die Erstellung eines Bibliotheksausweises ist kostenlos und erfolgt an der Ausleihtheke gegen Vorlage folgender Dokumente:
- gültiger Personalausweis oder Reisepass
- amtlicher Nachweis des aktuellen Wohnsitzes, falls dieser nicht aus einem der obigen Dokumente hervorgeht
- ggf. gültiger Studentenausweis einer Hochschule in Berlin/Brandenburg
- Anmeldeformular der Bibliothek
Externe Nutzer/innen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen zusätzlich die schriftliche Zustimmung eines Erziehungsberechtigten sowie eine Kopie des Personalausweises eines Erziehungsberechtigten zur Erstellung ihres Bibliotheksausweises. Eine gültige Zustimmungserklärung bekommen Sie auch an der Leihstellentheke.
Mitarbeitende der Freien Universität Berlin:
Mitarbeitende ohne Bibliotheksausweis können sich über das ZEDAT-Portal einen Bibliotheksausweis erzeugen.
Bitte melden Sie sich im ZEDAT-Portal mit Ihrem FU-Account an. Dort finden Sie unter dem Punkt Bibliotheken den Link zur Erzeugung eines Bibliotheksausweises. Nach ca. 30 Minuten wird der neu erzeugte Ausweis mit dem Bibliothekssystem synchronisiert. Erst danach ist eine Anmeldung und eine Bestellung in Primo möglich. Für die Ausleihe von Medien bringen Sie bitte bei Ihrem ersten Besuch in einer der FU-Bibliotheken Ihren Personalausweis und den Ausdruck des Bibliotheksausweises mit und lassen ihn wie beschrieben stempeln und laminieren.
Arbeitsplatzwagen sind abschließbare Rollwagen, in denen ausgeliehene Bücher und andere Arbeitsmaterialien, die über einen längeren Zeitraum benötigt werden, aufbewahrt werden können. Für die Reservierung eines Wagens wenden Sie sich bitte an die Leihstelle. Die Reservierungsfrist beträgt vier Wochen und ist ggf. verlängerbar.
Bei Fragen zur Bibliotheksbenutzung wenden Sie sich bitte an uns
- in der Leihstelle,
- über unser Onlineformular,
- über unsere E-Mail: library@jfki.fu-berlin.de oder
- über unsere Telefonnummer: (030) 838-52862
Die Bibliothek darf grundsätzlich von allen Interessenten genutzt werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen eine erwachsene Begleitperson oder die ausdrückliche Zustimmung der Bibliotheksleitung. Für die Benutzung der Bestände vor Ort ist kein Bibliotheksausweis notwendig.
Ausleihberechtigt ist, wer mindestens 16 Jahre alt ist und einen Wohnsitz in Berlin oder Brandenburg hat bzw. an einer ortsansässigen Hochschule studiert.
Bücher, Videos und DVDs aus den Freihandmagazinen sind grundsätzlich ausleihbar (siehe Leihfristen).
Von der Leihe ausgeschlossen sind Zeitschriften (Signaturen beginnend mit V), der Lesesaalbestand (Signaturen beginnend mit X), seltene oder historische Materialen (Signaturen beginnend mit Z), sowie Audioaufnahmen, Dias und Mikroformen.
- 70 Arbeitsplätze in den Lesesälen, davon 7 mit Internetrechnern ausgestattet
- Scanner und Lesegeräte für Mikrofilme /-fiches
- Overhead-Scanner (Benutzung nur mit der Campuscard oder MensaCard möglich)
- Kopiergeräte und Drucker (Benutzung nur mit der Campuscard oder MensaCard möglich)
- Wireless LAN für FU-Angehörige
- Schulungsraum für FU-Angehörige mit 16 Internetarbeitsplätzen, auf denen die gängigen Office-Anwendungen installiert sind
- Multimedia Vorführraum für Videos, DVDs und Tonträger
- 2 Gruppenarbeitsräume
Wenn Sie Ihren Bibliotheksausweis verloren haben, setzen Sie sich bitte sofort mit der Leihstelle in Verbindung, damit der Ausweis gesperrt werden kann. Für die Neuausstellung eines Ausweises werden Gebühren erhoben.
Die allgemeinen Bedingungen für die Benutzung der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts sind in der Benutzungsordnung vom 19.10.2005 festgelegt.
In den Lesesälen der Bibliothek stehen für Nutzer/Innen der Bibliothek 7 Computer mit Internetzugang zur Verfügung. Das Login erfolgt über den FU-Account (ZEDAT-Account) bzw. über einen Bibliotheksaccount. Es kann von allen Geräten aus gedruckt werden und auf USB-Stick gespeichert werden. Von den Rechnern können Sie auch auf alle elektronischen Ressourcen zugreifen.
Zusätzlich stehen im Schulungsraum der Bibliothek 16 Computer für FU-Angehörige bereit, auf denen auch die gängigen Office-Anwendungen installiert sind. Die Rechner können frei genutzt werden, wenn keine Veranstaltung im Schulungsraum stattfindet (siehe Belegungsplan). Die Anmeldung erfolgt nur mit einem gültigen ZEDAT-Account.
In der Bibliothek stehen Geräte zum Kopieren, Drucken und Scannen zur Verfügung, mit denen Sie Kopien und Scans in A3 oder in A4, in Farbe oder in schwarz-weiß anfertigen können. Sie benötigen dazu Ihre Campuscard oder eine MensaCard, die in den Mensen der FU, auch für Gäste, erhältlich ist und an allen entsprechenden Geräten der FU benutzt werden kann. Der nächstgelegene Mensa Standort ist die
Haupt-Mensa, Otto-von-Simson-Str. 26, EG
Montag bis Freitag: 8.00 bis 17.00 Uhr
- Preisliste -
Außerdem stehen ein Flachbettscanner sowie 2 Mikroformscanner kostenfrei zur Verfügung. Für diese Geräte wird keine Mensakarte benötigt.
Medien, die nicht im Bestand der FU-Bibliotheken vorhanden sind, können über die Fernleihe bestellt werden. Diese wird von der Universitätsbibliothek organisiert. Fernleihen müssen in der Bibliothek Garystr 39 abgeholt werden. Näheres siehe Fernleihe
Bibliotheksführungen finden nach Vereinbarung statt. Dabei gilt eine Mindestteilnahme von drei Personen. Gruppen sollten eine Größe von 15 Teilnehmern nicht überschreiten. Um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an Medea Seyder.
Die Benutzung der Bibliothek ist kostenlos. Bei verspäteter Rückgabe von Medien werden Mahngebühren berechnet. Außerdem entstehen Gebühren beim Verlust von Medien, beim Verlust von Bibliotheksausweisen sowie für Fernleihen. Näheres siehe Gebühren
In der Bibliothek gibt es zwei Gruppenarbeitsräume für Gruppen bis zu acht Personen. Beide Räume sind mit Whiteboards ausgestattet. Dort können ungestört Besprechungen in Präsenz oder auch digital stattfinden.
Die Räume können spontan genutzt werden, wenn keine Reservierung vorliegt (Reservierung an der Theke).
Wenn Sie ein Buch in unserem Bestand vermissen, können Sie hier einen Kaufvorschlag machen. In der Bibliothek wird dann geprüft, ob das gewünschte Buch in das Erwerbungsprofil passt. Wenn dies der Fall ist, wird das Buch erworben. Über die Entscheidung werden Sie per E-Mail informiert.
In der Bibliothek stehen Geräte zum Kopieren, Drucken und Scannen zur Verfügung, mit denen Sie Kopien und Scans in A3 oder in A4, in Farbe oder in schwarz-weiß anfertigen können. Sie benötigen dazu Ihre Campuscard oder eine MensaCard, die in den Mensen der FU, auch für Gäste, erhältlich ist und an allen entsprechenden Geräten der FU benutzt werden kann. Der nächstgelegene Mensa Standort ist die
Haupt-Mensa, Otto-von-Simson-Str. 26, EG
Montag bis Freitag: 8.00 bis 17.00 Uhr
- Preisliste -
Außerdem stehen ein Flachbettscanner sowie 2 Mikroformscanner kostenfrei zur Verfügung. Für diese Geräte wird keine Mensakarte benötigt.
Bücher und DVDs aus dem Freihandmagazin sind 4 Wochen ausleihbar und verlängerbar.
Materialien aus Semesterapparaten können in den Lesesälen der Bibliothek genutzt werden
Von der Ausleihe ausgenommen sind:
- Zeitschriften/Periodika (Signaturen beginnend mit V)
- Lesesaalbestand (Signaturen beginnend mit X)
- Seltene oder historische Materialien (Signaturen beginnend mit Z)
- Audioaufnahmen
- Dias
- Mikroformen (Fernleihe möglich)
Im Schulungsraum der Bibliothek stehen für FU-Angehörige 16 Computer bereit, auf denen auch die gängigen Office-Anwendungen installiert sind. Die Rechner können frei genutzt werden, wenn keine Veranstaltung im Schulungsraum stattfindet (siehe Belegungsplan). Die Anmeldung erfolgt mit dem ZEDAT-Account.
Das Bibliothekssystem der FU bietet Zugriff auf eine Vielzahl von gedruckten Medien, Datenbanken, E-Zeitschriften und E-Books etc. Einige Hinweise und Tipps zur Recherche in den Beständen können Sie hier finden. An den Internetrechnern in unseren Räumen sind die elektronischen Ressourcen auch für externe Nutzer/innen frei zugänglich. Ein Fernzugriff über VPN oder Proxy ist nur für Angehörige der Freien Universität möglich. (Näheres siehe Nutzungsrechte und Zugangsberechtigungen.)
Wir möchten Sie auch auf die Lernangebote der Zentralibliothek in der Garystraße 39 hinweisen.
Wenn Sie spezielle Auskunft zu Recherchefragen benötigen, wenden Sie sich bitte an library@jfki.fu-berlin.de, benutzen Sie unser Onlineformular oder fragen Sie bei den Kollegen an der Leihtheke nach.
Sie können jedes Medium, das Sie im FU Bibliothekssystem ausgeliehen haben bei uns zurückgeben.
Ausgeschlossen sind Fernleihen – Rückgabe ist nur in der Bibliothek Garystraße 39 möglich.
In der Bibliothek stehen Geräte zum Kopieren, Drucken und Scannen zur Verfügung, mit denen Sie Kopien und Scans in A3 oder in A4, in Farbe oder in schwarz-weiß anfertigen können. Sie benötigen dazu Ihre Campuscard oder eine MensaCard, die in den Mensen der FU, auch für Gäste, erhältlich ist und an allen entsprechenden Geräten der FU benutzt werden kann. Der nächstgelegene Mensa Standort ist die
Haupt-Mensa, Otto-von-Simson-Str. 26, EG
Montag bis Freitag: 8.00 bis 17.00 Uhr
- Preisliste -
Außerdem stehen ein Flachbettscanner sowie 2 Mikroformscanner kostenfrei zur Verfügung. Für diese Geräte wird keine Mensakarte benötigt.
Im Eingangsbereich der Bibliothek befinden sich Schließfächer für die Aufbewahrung von Garderobe, Taschen, Büchern und anderen Dingen während der Öffnungszeiten der Bibliothek.
Die Schließfächer können folgendermaßen benutzt werden:
- Campuscard → Bitte merken Sie sich Ihre Schließfachnummer
- Mensacard → Bitte merken Sie sich Ihre Schließfachnummer
- Eingabe eines selbstgewählten PINs → Bitte merken Sie sich Ihre Schließfachnummer und den PIN!
- Transponder der Schließanlage der FU
Sämtliche Schließfächer sind Tagesschließfächer und daher täglich bei Betriebsende der Bibliothek zu räumen, damit sie am nächsten Tag wieder für die Bibliotheksbesucher*innen zur Verfügung stehen.
Die Fächer werden regelmäßig geöffnet. In den Fächern vorgefundene Gegenstände werden als Fundsachen behandelt. Bibliotheksmaterialien werden an die jeweilige Einrichtung zurückgegeben.
Verlängerungen können im Bibliotheksportal Primo vorgenommen werden. Melden Sie sich dazu an und wählen Sie die Ausleihen aus, die Sie verlängern möchten. Verlängerungen sind außerdem vor Ort an der Leihstelle, sowie telefonisch unter der Nummer 030-838 52862 möglich.
Auf dem Campus der Freien Universität Berlin steht nahezu flächendeckend WLAN zur Verfügung. FU-Angehörige sowie Mitglieder von an eduroam teilnehmenden Institutionen können sich über das Verfahren "eduroam" in das FU-Campusnetz einloggen und das Internet nutzen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der ZEDAT.