Recherchehilfe
Ich suche nach ...
- Primo – weitere Informationen
- Karlsruher Virtueller Katalog (KVK – deutschlandweite und internationale Bibliotheksrecherche)
- Library of Anglo-American Culture and History (Portal des Sondersammelgebiets Angloamerikanischer Kulturraum)
- WorldCat (internationale Bibliotheksrecherche)
- Primo – weitere Informationen
- DBIS (E-Book Pakete diverser Anbieter, Einzeltitel auch über Primo recherchierbar)
- Library of Anglo-American Culture and History (Portal des Sondersammelgebiets Angloamerikanischer Kulturraum)
- DBIS (E-Journals und E-Newspapers, Einzeltitel und Pakete diverser Anbieter)
- Zeitschriftendatenbank (ZDB – deutschlandweite Bibliotheksrecherche)
- Library of Anglo-American Culture and History (Portal des Sondersammelgebiets Angloamerikanischer Kulturraum)
- Primo – weitere Informationen
- WorldCat (internationale Bibliotheksrecherche)
aus Zeitschriften und Zeitungen, Nachschlagewerken und Sammelbänden
Wichtige Datenbanken für die Amerikanistik
Project Muse ist ein elektronisches Volltextarchiv für über 300 Journals führender Hochschul- und akademischer Verlage aus dem anglo-amerikanischen Raum aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.
JSTOR enthält digitalisierte akademische Zeitschriften aus allen Fachbereichen. Das digitale Archiv enthält ca. 2000 Zeitschriften, die jeweils ab dem ersten Heft digitalisiert wurden. Die jeweils aktuellsten Jahrgänge einer Zeitschrift sind bei JSTOR nicht zugänglich.
Die MLA International Bibliography enthält bibliographische Nachweise wissenschaftlicher Sekundärliteratur für die Fächer Literaturen, Sprachen, Allgemeine Linguistik und Folklore. Es werden Monographien, Serien, Dissertationen, Einzelbeiträge aus Sammelbänden und Zeitschriftenaufsätze nachgewiesen. Mehr als 4.400 Zeitschriften und Serien pro Jahr werden ausgewertet.
- Weitere Datenbanken zur Geschichte Nordamerikas
- Weitere Datenbanken zur Literatur Nordamerikas
- und mehr in der DBIS
Umfangreiche Bestände der Bibliothek liegen in Mikroform vor, darunter alle Zeitungen und zahlreiche historische Quellen. Ein großer Teil davon wurde mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft erworben, mit deren Hilfe die Sammlung laufend erweitert wird.
Die Sammlungen sind im FU-Katalog und Primo verzeichnet. Einen Überblick gibt der Research Guide.
Einzeltitel aus den Sammlungen sind nur zum Teil abfragbar. Sie können mit Hilfe der gedruckten Guides recherchiert werden, die zu jeder Sammlung vorhanden sind.
Bitte notieren Sie sich die Signatur (=Mikrofilmnummer) der Sammlung. Rollfilme sind frei zugänglich aufgestellt, Mikrofiches müssen an der Theke bestellt werden. Für die Benutzung stehen Lesegeräte und Scanner zur Verfügung. Eine Fernleihe ist über Ihre Heimatbibliothek möglich.
- Primo – weitere Informationen
- Karlsruher Virtueller Katalog (KVK – deutschlandweite und internationale Bibliotheksrecherche)
- WorldCat (internationale Bibliotheksrecherche)
(z.B. historische Dokumente, Tagebücher, Briefe, Bildmaterialien, Videos, Tondokumente)
Datenbanken
Quellen finden Sie in einer Vielzahl spezieller Datenbanken, die entweder an der FU lizenziert oder frei zugänglich sind.
Eine Auswahl finden Sie in diesen Listen.
- Datenbanken zur Geschichte Nordamerikas
- Datenbanken zur Literatur Nordamerikas
- und mehr in der DBIS
Zeitungen
Die Bibliothek betreut das Sondersammelgebiet Nordamerikanische Zeitungen. Weitere Hinweise zur Zeitungsrecherche finden Sie hier.
Mikroformen
Außerdem liegen umfangreiche Quellenbestände der Bibliothek in Mikroform vor, darunter alle Zeitungen und zahlreiche historische Quellen. Ein großer Teil davon wurde mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft erworben, mit deren Hilfe die Sammlung laufend erweitert wird.
Die Sammlungen sind in Primo verzeichnet. Einen Überblick gibt der Research Guide.
Einzeltitel aus den Sammlungen sind nur zum Teil abfragbar. Sie können mit Hilfe der gedruckten Guides recherchiert werden, die zu jeder Sammlung vorhanden sind.
Bitte notieren Sie sich die Signatur (=Mikrofilmnummer) der Sammlung. Rollfilme sind frei zugänglich aufgestellt, Mikrofiches müssen an der Theke bestellt werden. Für die Benutzung stehen Lesegeräte und Scanner zur Verfügung. Eine Fernleihe ist über Ihre Heimatbibliothek möglich.
In der DBIS finden Sie in einer Vielzahl spezieller Datenbanken, die entweder an der FU lizenziert oder frei zugänglich sind. Wir möchten Sie an dieser Stelle auch auf die Schulungen der Universitätsbibliothek zur Recherche in Datenbanken hinweisen.
- Datenbanken zur Geschichte Nordamerikas
- Datenbanken zur Literatur Nordamerikas
- und mehr in DBIS
Bei weiteren Fragen zur Recherche schreiben Sie bitte eine Email an library@jfki.fu-berlin.de oder wenden Sie sich telefonisch an Medea Seyder.