News
Diskussionspapier: Feeling Equal before the Law? The Impact of Access to Citizenship and Legal Status on Perceived Discrimination
Das neues Diskussionspapier " Feeling Equal before the Law? The Impact of Access to Citizenship and Legal Status on Perceived Discrimination " von Adriana Rocío Cardozo Silva (DIW) und Christopher Prömel ist ab sofort auf der Seite des DIW zu finden. Abstract: In this study, we contribute to the literature about the effects of improving access to citizenship on integration outcomes. Hereby, we exploit exogenous variation from two citizenship reforms in Germany to estimate the effects of residency requirements on perceived discrimination, which is strongly linked to individual well-being, sense of belonging, and migration desires and decisions. We find that reducing waiting times to become eligible for citizenship decreases perceptions of discrimination. However, heterogeneity analyses reveal that these effects appear to be mostly limited to men and immigrants from Eastern European countries. In addition to our main analysis, we exploit exogenous variation from EU enlargement to show that citizens from countries that became part of the EU report significantly less discrimination than non-EU immigrants. Link zum Diskussionspapier
16.05.2025 | Wirtschaft
Ethnische Diversität im Klassenzimmer: Chancen für Gesellschaft und Wirtschaft
Eine zentrale Voraussetzung, um das Potenzial kultureller Vielfalt zu nutzen, ist auch aus Sicht von Christopher Prömel und Max Friedrich Steinhardt, FU Berlin, dass es zwischen den einzelnen kulturellen und ethnischen Gruppen zu einem Austausch kommt. Segregierte Gesellschaften seien dazu nicht in der Lage. Eine zentrale Rolle spielen hierbei Schulen: Programme zur Förderung ethnischer Diversität an Schulen könnten dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und die soziale Integration zu stärken.
14.04.2025 | Wirtschaft
Stellenangebot als Studentische Hilfskraft
29.01.2025 | Wirtschaft
Marrying a Billonaire - Neue Veröffentlichung von Ria Wilken
Marrying a Billionaire - Studying US American billionaires’ family biographies using the Forbes World’s Billionaires List, 2010–2022 ist im Review of Economics of the Household erschienen
09.01.2025 | Wirtschaft
Call for Papers: Workshop on the Impact of Immigration and Refugee Inflows on Host Country Economies
26.11.2024 | Wirtschaft
Neuer Diskussionsbeitrag: Crowding (at) the Margins: Investigating the Unequal Distribution of Housing Space in Germany
25.11.2024 | Wirtschaft
Papier von Christopher Prömel zur Veröffentlichung im Journal of Behavior & Organization angenommen
07.10.2024 | Wirtschaft
Neue Veröffentlichung zum Thema „Frauen in der politischen Macht und Schulschließungen in Zeiten von COVID“
09.09.2024 | Wirtschaft
Neues Diskussionspapier von Max Steinhardt zu den Auswirkungen interethnischer Kontakte in der Kindheit auf Einstellungsentscheidungen von Führungskräften
09.09.2024 | Wirtschaft
Neues Buch von Prof. Dr. Carl-Ludwig Holtfrerich: Edward A. Tenenbaum and the Deutschmark - How an American Jew Became the Father of Germany’s Postwar Economic Revival
05.06.2024 | Wirtschaft
Neues Diskussionspapier von Christopher Prömel zu lokalen rechtsextremistischen Demonstrationen und bundesweiten öffentlichen Einstellungen zur Migration
12.04.2024 | Wirtschaft
Neue Veröffentlichung von Max Steinhardt über die öffentliche Meinung und die Abstimmungen im US-Kongress über das Einwanderungsgesetz von 1965
29.01.2024 | Wirtschaft
Sebastian Garcia-Torres erhält den DAAD-Preis für herausragende Leistungen internationaler Studierender
11.12.2023 | Wirtschaft
Simon Voss erhält finanzielle Unterstützung von der Ernst-Reuter-Gesellschaft für die 93. Jahresversammlung der Southern Economic Association
15.11.2023 | Wirtschaft