Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl

Professorin

Professor Lehmkuhl left the JFKI in 2010. She is now Professor of International History at the University of Trier and can be reached at lehmkuhl@uni-trier.de.

Ursula Lehmkuhl studierte Geschichte, Romanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaften in Bochum und Siegen. Sie schloß ihr Studium 1985 mit dem Magisterexamen ab. 1990 wurde sie im Fach Neuere Geschichte promoviert mit einer diplomatiehistorischen Arbeit zum Colombo Plan (publiziert 1990 unter dem Titel „Kanadas Öffnung nach Asien: Der Colombo-Plan, das "New Commonwealth" und die Rekonstruktion des Sterlinggebietes, 1949-52“). Sie arbeitete zunächst als Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Internationale Politik der Ruhr-Universität Bochum und habilitierte sich dort 1997 im Fach Politikwissenschaft mit einer Arbeit zu den machtstrukturellen Grundlage der besonderen Beziehungen zwischen Großbritannien und den USA in der Nachkriegszeit (Pax Anglo-Americana: Machtstrukturelle Grundlagen anglo-amerikanischer Asien- und Fernostpolitik in den 1950er Jahre, Oldenbourg Verlag 1999). 1998 erhielt sie einen Ruf auf den Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte an der wiedergegründeten Universität Erfurt. Von 2000 bis 2002 war sie dort als Vizepräsidentin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationale Beziehungen tätig. 2002 erhielt sie einen weiteren Ruf auf den Lehrstuhl für Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Nordamerika am John F. Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin. Hier leitete sie acht Jahre lang die Abteilung für Geschichte und von 2006 bis 2010 zusammen mit Thomas Risse den SFB 700 „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit“. Von 2007 bis 2010 war sie Erste Vizepräsidentin der Freien Universität, die sie im Jahr 2010 auch als amtierende Präsidentin leitete. Sie folgte schließlich 2010 einem Ruf an die Universität Trier auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Internationale Geschichte.

Zu ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkten gehören amerikanische und britische Sozial- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhundert; amerikanische, kanadische und britische Außenpolitik sowie Geschichte der internationalen Beziehungen im 20. Jahrhundert; Atlantische Geschichte 19. und 20. Jahrhundert; Geschichte des pazifischen Raums; Kolonialgeschichte; Migrationsgeschichte; Stadtgeschichte und Umweltgeschichte.

Ursula Lehmkuhl wurde in Bocholt/Westfalen geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Forschungsprojekte

Die transatlantische Telegrafenverbindung und die Verkabelung der Welt: Kulturelle Netzwerke und epistemische Gemeinschaften im maritimen Raum (Teilprojekt C1 der FG 955: Akteure der kulturellen Globalisierung, 1860-1930, in Kooperation mit Prof. Dr. Michaela Hampf)

SFB 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit" (2. Förderperiode 2010-2013 (Sprecher: Thomas Risse und Ursula Lehmkuhl, bis Dez. 2010), mit folgenden Teilprojekten: A1 Beiträge zu einer Theorie des Regierens (zus. mit Thomas Risse); C4 Governance-Modi und Faktoren der Landnahme: Weiße Siedler im Kontakt mit indigenen Gesellschaften in Nordamerika (1789-1851) und Australien (1788-1850) (zus. mit Norbert Finzsch)

Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Beiträge zu einer Theorie des Regierens (Teilprojekt A1 im Rahmen des SFB 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens?“, zusammen mit Thomas Risse)

Amerikabriefe in den Neuen Ländern: Erschließung und digitale Edition von Briefen deutscher Auswanderer in den USA und Kanada im 19. und 20. Jahrhundert (seit August 2004 gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft)

„Die Auswandererfamilie Johann Heinrich Carl Bohn: Lebensgeschichten, Familienmythen, Kohäsionsfaktoren und soziale Praxis eines transnationalen, deutsch-amerikanischen Familiennetzwerks, 1852-2006“

 

Betreute Dissertationen

Juliane Graf: Crossing Boundaries: German Immigrants to the U.S. Between Transnational Challenge and the Realities of the Everyday, 1865 - 1900 (Graduiertenschule Nordamerikastudien).

Javad Ashgarirad: US Public Diplomacy towards Iran since September 11, 2001 (Graduiertenschule Nordamerikastudien)

Paul Benedikt Glatz: Peaceniks und GIs: US-amerikanische Deserteure, oppositionelle GIs und internationale Protestbewegungen gegen den Vietnamkrieg (Graduiertenschule Nordamerikastudien)

Marlen Lux: Samuel Northrup Harper and the formation of the Bolshevik Enemy Image in the State Department, 1918-1922 (Graduiertenschule Nordamerikastudien)

Tim Opitz: Die imperiale Stadt (Transatlantisches Graduiertenkolleg "Geschichte und Kultur der Metropolen")

Jan Heine: "Nationale Sonderwege oder transnationale Vergemeinschaftung? Historische Meistererzählungen in Großbritannien und den USA im 19. und frühen 20. Jahrhundert"

Justin Just: Privatisierung in den deutschen und amerikanischen Streitkräften. Ein Vergleich

Huang Dong: Institutionalization of EU-US security relations (Vollpromotion im Rahmen des Sonderabkommens zwischen FU und China Scholarship Council)

Hooshang Nayebi: The paradoxical nature of conflict in US-Iran relations (Graduiertenschule Nordamerikastudien)

Sonja Schilling: International Piracy (Graduiertenschule Nordamerikastudien)

Frauke Brammer: Encounters. The Canadian Armed Forces in Germany,1951-­1993 (Wissenschaftliche Mitarbeiterin John F.Kennedy-Institute, Freie Universität Berlin)

Hanno Scheerer: The Fluid Frontier: Whisky Production, Circulation and Consumption in the Old American Northwest, 1789-1829 (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TP C4, SFB 700)

Björn Beyen: The Settlement of New South Wales, 1823-1865 (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TP C4, SFB 700)

 

Abgeschlossene Dissertationen

Stefanie Schneider: 'Dame Britannia' and 'Uncle Sam' - Eine vergleichende Strukturanalyse von Auto- und Heterostereotypen in der britischen und amerikanischen Bildsatire, 1841-1914 (Projekt: Constructing Uncle Sam) (November 2002)

Cordula Meyer-Mahnkopf: Interdependenzen zwischen der Desegregationspolitik in den USA und der amerikanischen Informationspolitik im asiatisch-pazifischen Raum, 1947-1955 (April 2008)

Simon Koschut: Die Grenzen der Zusammenarbeit. Sicherheit und transatlantische Identität nach dem Ende des Ost-West-Konflikts (März 2009)

Pe-Ru Tsen: The Global Knowledge Space of Financial Markets (Transatlantisches Graduiertenkolleg "Geschichte und Kultur der Metropolen") (September 2009)

Marion Stange: Governance of Health - Disease Control and Health Policy in Colonial South Carolina and Louisiana, 1720-1763 (Dezember 2009)

Dominik Nagl: Governance und Devianz im kolonialen Nordamerika - Kriminalitätsbekämpfung , Armenfürsorge und Sklaverei als Mechanismen der Sozialdisziplinierung (Februar 2011)

Jasper Trautsch: Inventing America - U.S. Foreign Policy and the Formation of National Identity, 1789-1815 (Graduiertenschule Nordamerikastudien, Juli 2011)

Monographien

1999 - Pax Anglo-Americana: Machtstrukturelle Grundlagen anglo-amerikanischer Asien- und Fernostpolitik in den 1950er Jahren, München u.a.: Oldenbourg Verlag (rezensiert in: Journal of American History 2001 88(3): 1148-1149. Helge Pharo; American Historical Review 2001 106(2): 543-544. Georg Schild; Militärgeschichtliche Mitteilungen 2000 59(1): 259-261 2000. Winfried Heinemann; Frankfurter Allgemeine Zeitung 28.03.2000. Hans Kluth).

1997 - Theorien Internationaler Politik. Einführung und Texte, München u.a.: Oldenbourg Verlag, 4th ed. 2002.

1990 - Kanadas Öffnung nach Asien: Der Colombo-Plan, das "New Commonwealth" und die Rekonstruktion des Sterlinggebietes, 1949-52, Bochum: Brockmeyer (rezensiert in: International Journal 50(1): 235-236 WIN 1995, Udo Sautter).

 

Sammelbände

2008 - Amerika – Amerikas. Zur Geschichte eines Namens von 1507 bis zur Gegenwart, Histoamericana 18, Stuttgart: Hans-Dieter Heinz Verlag (co-edited with Stefan Rinke)

2007 - History and Nature: Comparative Approaches to Environmental History, Oxford, New York: Berg Publisher (co-edited with Hermann Wellenreuther).

2007 - Regieren ohne Staat? Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit, Baden-Baden: Nomos (co-edited with Thomas Risse)

2006 - Atlantic Passages: Constitution – Immigration – Internationalization, (Festschrift In Memoriam Willi Paul Adams) Münster: Lit Verlag 2006 (co-edited with Andreas Etges).

2006 - Radio Welten - Politische, soziale und kulturelle Aspekte atlantischer Mediengeschichte vor und während des Zweiten Weltkriegs, Münster u.a.: Lit Verlag 2006 (co-edited with Michaela Hampf).

2005 - From Enmity to Friendship: Anglo-American Relations in the 19th and 20th Centuries, Augsburg (co-edited with Gustav Schmidt).

2005 - In Search of a New Relationship: Canada, Germany and the United States (Berliner Schriften zur Internationalen Politik), Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften (co-edited with Markus Kaim).

2004 - Atlantic Communication: The Media in American and German History from the 17th to the 20th Century, Oxford, New York: Berg Publisher (co-edited with Norbert Finzsch) (rezensiert in: Journal of American History 2005 92(3): by James Schwoch).

2003 - Deutschland, Großbritannien, Amerika: Politik, Gesellschaft und Internationale Geschichte im 20. Jahrhundert, Stuttgart: Steiner Verlag (co-edited with Clemens Wurm and Hubert Zimmermann) (rezensiert in: H-Net Reviews 2004 Oct: by Jost Dülffer).

2002 - Umweltgeschichte – Histoire totale oder Bindestrich-Geschichte?, Vol. 4 "Erfurter Beiträge zur Nordamerikanischen Geschichte", Universität Erfurt (co-edited with Stefanie Schneider).

2001 - Kulturtransfer & Kalter Krieg. Westeuropa als Bühne und Akteur im Amerikanisierungsprozeß, Vol. 3 "Erfurter Beiträge zur Nordamerikanischen Geschichte", Universität Erfurt (co-edited with Stefanie Schneider and Frank Schumacher).

2000 - Technologie und Kultur. Europas Blick auf Amerika vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Heidelberg: Böhlau Verlag (co-edited with Michael Wala).

1997 - Enemy Images in American History, Providence, Boston: Berghahn Books (co-edited with Ragnhild Fiebig-von Hase) (rezensiert in: Journal of American History 1999 85(4): 1654-1655. Robert P. Newman; TLS-Times Literary Supplement (4970): 28-28 JUL 3 1998).

1995 - Großbritannien, das Empire und die Welt. Britische Außenpolitik zwischen "Größe" und "Selbstbehauptung", 1850 bis 1990, Bochum: Brockmeyer (co-edited with Hans-Heinrich Jansen).

 

Zeitschriftenaufsätze und Beiträge zu Sammelbänden (Auswahl)

2009 - Von alten und neuen Grenzen. Der Mauerfall in internationaler Perspektive, in: IP - Internationale Politik, Jg. 64, Nr. 11/12, S. 82-87.

2009 - Acadia: A History of Cultural Encounter and Cultural Transfer, in: Ursula Mathis-Moser/Günter Bischof (Hg.), Acadians and Cajuns. The Politics and Culture of French Minorities in North America, Innsbruck: Innsbruck University Press 2009, S. 39-54.

2009 - Replik auf den Beitrag "Regionalstudien und 'Fernkompetenz', in: Klaus W. Hempfer/Philipp Antony (Hg.), Zur Situation der Geisteswissenschaften in Forschung und Lehre. Eine Bestandsaufnahme aus der universitären Praxis, Stuttgart 2009, S. 81-90.

2008 - Der Große Ploetz – USA seit 1919; Kanada seit 1931 (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht), S. 1279-1282; 1295-1302; 1791-1818

2007 - (mit Thomas Risse) Regieren ohne Staat? Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit, in: Regieren ohne Staat? Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit, eds. U. Lehmkuhl / Th. Risse (Baden-Baden: Nomos), 13-37

2007 - Regieren im kolonialen Amerika: Colonial Governance und koloniale Gouvernementalité in französischen und englischen Siedlungskolonien, in: Regieren ohne Staat? Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit, eds. U. Lehmkuhl / Th. Risse (Baden-Baden: Nomos), 111-133

2007 - Historicizing Nature: Time and Space in German and American Environmental Historiography, in: History and Nature: Comparative Approaches to Environmental History, eds. U. Lehmkuhl / H. Wellenreuther (Oxford, New York: Berg Publishers, 2007), 17-44.

2007 - Die Historisierung der Natur: Zeit und Raum als Kategorien der Umweltgeschichte, in: Umweltgeschichte, Ed. Bernd Herrmann (Göttingen: Universitätsverlag Göttingen), 121-139.

2007 - Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit, in: APUZ (mit Thomas Risse), 3-9

2007 - Canada’s Post-9/11 “Homeland Security Policy”: An Exercise in Multilevel Governance, Private Sector Involvement and Civic Engagement, in: Zeitschrift für Kanada-Studien 27:1, 78-102.

2007 - Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Anmerkungen zu konzeptionellen Problemen der gegenwärtigen Governance-Diskussion, in: Staatszerfall und Governance, Eds. Marianne Beisheim/Gunnar Folke Schuppert (Baden-Baden: Nomos) (mit Thomas Risse), 144-159.

2006 - Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens, SFB-Governance Working Papers No. 1 (mit Thomas Risse), 1-29.

2006 - Ein Kristallpalast für New York: Kulturtransfer und nationale Identitätskonstruktion in den USA vor dem Bürgerkrieg, in: Rechtsgeschichte 9 (2006), 12-35.

2005 - Creating Anglo-American Friendship: The Great Exhibition of 1851 and the Social Construction of the Special Relationship, in: From Enmity to Friendship: Anglo-American Relations in the 19th and 20th Centuries, hg.v. Ursula Lehmkuhl, Gustav Schmidt (Augsburg: Wißner Verlag 2005), 27-51.

2005 - Robert O. Keohane/Joseph S. Nye, Jr., in: Klassiker der Politikwissenschaft, hg.v. Wilhelm Bleek (München: Beck Verlag 2005), 303-318.

2004 - Foreign Cultural Diplomacy in a Climate of National Fragmentation - Canada in the 1960s, in: Meeting Global and Domestic Challenges: Canadian Federalism in Perspectives, hg.v. Thomas Greven, Heinz Ickstadt (Berlin 2004), 88-109.

2004 - Una mietitrice come catalizzatore: la Great Exhibition del 1851 e la costruzione sociale della relazione speciale anglo-americana, in: Alexander C.T. Geppert und Massimo Baioni (Hg.): Esposizioni in Europa tra otto e novecento: spazi, organizzazione, rappresentazioni. Mailand: FrancoAngeli (Memoria e Ricerca: Rivista di storia contemporanea 17 (settembre-dicembre 2004), 141-64.

2004 - Approaches to Canadian History: Transatlantic Discourses and Challenges of the Future, in: Achievements and Perspectives: 25 Years GKS, hg.v. Dirk Hoerder, Konrad Groß (Augsburg: Wißner Verlag 2004), 48-66.

2004 - Breaking the Identity of Communication and Transportation: Comparative Views on the Development and Usage of the Telegraph in 19th Century Germany and America, in: Atlantic Communications: The Media in American and German History from the Seventeenth to the Twentieth Century, Oxford, hg.v. Norbert Finzsch, Ursula Lehmkuhl (New York: Berg Publisher 2004), 171-180.

2003 - Kanada und der Colombo-Plan: 'Drittmachtbeziehungen' im Spannungsfeld von Asien- und Europapolitik in der Frühphase des Kalten Krieges, in: Deutschland, Großbritannien, Amerika: Politik, Gesellschaft und Internationale Geschichte im 20. Jahrhundert (Festschrift für Gustav Schmidt zum 65. Geburtstag), hg.v. Ursula Lehmkuhl, Clemens Wurm, Hubert Zimmermann (Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2003), 113-136.

2003 - Dimensionen nationaler Sicherheit in den USA, in: Amerika – Fremder Freund, hg.v. Wolfgang Bergsdorf u.a (Weimar: RhinoVerlag 2003), 71-90.

2002 - Wenn der Feind "schläft": Paradoxien amerikanischer Feindbildkonstruktion im "War against Terrorism", in: Terror, Krieg und die Folgen: Perspektiven aus den Wissenschaften, hg.v. Dorothée DeNève u.a. (Frankfurt a.M. u.a. 2002), 125-151.

2002 - Zur kulturwissenschaftlichen Fundierung der Analyse außenpolitischen Entscheidungsverhaltens, in: Politische Meinung 2002, 51-59.

2002 - Konflikt und Kooperation in der Geschichte der Internationalen Beziehungen: Analyseperspektiven und Forschungsfelder des "Global Governance"-Ansatzes, in: Perspektiven der Historischen Friedensforschung (Bd. 1: Beiträge zur Historischen Friedensforschung), hg.v. Benjamin Ziemann (Essen), 173-193.

2001 - Reformchancen einer Neugründung: Gestufte Studiengänge an der Universität Erfurt, in: Studienreform mit Bachelor und Master. Gestufte Studiengänge im Blick des Lehrens und Lernens an Hochschulen. Modelle für die geistes- und Sozialwissenschaften, hg.v. Ulrich Welbers (Luchterhand 2001), 314-326.

2001 - Die Außenpolitik Großbritanniens, in: Handbuch der Außenpolitik, hg.v. Jürgen Bellers, Thorsten Benner und Ines M. Gerke (München: Oldenbourg Verlag, 2001), 96-111 (zusammen mit Daniel Gossel).

2001 - Comparative Views on Social Utopias in Germany and the United States, in: Visions of the Future in Germany and America, hg.v. Norbert Finzsch, Hermann Wellenreuther (Oxford, New York: Berg Publisher), 303-317.

2001 - Diplomatiegeschichte als internationale Kulturgeschichte: Ansätze, Methoden und Forschungsergebnisse zwischen Historischer Kulturwissenschaft und soziologischem Institutionalismus, in: Geschichte und Gesellschaft 37, 394-423.

2000 - Politische Partnerin: Rosalynn Carter, geboren 1927 (unter Mitarbeit von Carola Schmidt), in: Mrs. President. Von Martha Washington bis Hillary Clinton, hg.v. Philpp Gassert, Christof Mauch (Stuttgart, München: Deutsche Verlags-Anstalt 2000), 235-246 (erschienen in tchechischer Übersetzung: Politická partnerka. Rosalynn Carterová in: Prvné Dámy Ameriky. Od Marthy Washingtonové po Hillary Clintonovou, K vydáné připravili Philipp Gassert a Christof Mauch, Nakladatelství Brána, 2001, 191-200).

2000 - Difficult Challenges: The Conservative Governments and the Far East, 1955-1964, in: British Foreign Policy, 1955-64: Contracting Options, hg.v. Wolfram Kaiser, Gillian Staerck (Macmillan 2000), 257-278.

2000 - Entscheidungsprozesse in der internationalen Geschichte: Möglichkeiten und Grenzen einer kulturwissenschaftlichen Fundierung außenpolitischer Entscheidungsprozesse, in: Internationale Geschichte: Themen - Ergebnisse - Aussichten, hg.v. Wilfried Loth, Jürgen Osterhammel (München: Oldenbourg Verlag), 187-207.

2000 - Globalisierung, zusammen mit Peer Schmidt, in: Oldenbourg Geschichte Lehrbuch: Frühe Neuzeit, hg.v. Anette Völker-Rasor (München u.a.: Oldenbourg Verlag), 307-314.

1999 - The American Impact on Western Europe's Political Culture: A Commentary, in: The American Impact on Western Europe: Americanization and Westernization in Transatlantic Perspective, hg.v. Anselm Doering-Manteuffel, Volker Berghahn, Christof Mauch (GHI Conference Papers on the Web, No. 1, http://www.ghi-dc.org/conpotweb/Westernization/ (1999)).

1999 - "Vom Umgang mit dem Niedergang": Strategien der Sicherung britischer Machtpositionen in der internationalen Politik vor und nach Suez, in: Das internationale Krisenjahr 1956, hg.v. Wilfried Heinemann, Norbert Wiggershaus (München: Oldenbourg Verlag), 589-613.

1996 - Die USA und der wirtschaftliche Wiederaufbau Japans: Die Rohstoffpolitik, 1947-1960, in: Deutschland und Japan in regionalen Strukturen und im internationalen System als Problem der US-Globalstrategie: Die 1950er und die 1990er Jahre im Vergleich, hg.v. Charles Doran, Gustav Schmidt (Bochum), 97-178.

1995 - "Größe" und "Selbstbehauptung" als Formeln britischer Weltgeltung. Einige theoretische und methodische Überlegungen, in: Großbritannien, das Empire und die Welt. Britische Außenpolitik zwischen "Größe" und "Selbstbehauptung", 1850 bis 1990, hg.v. H.H. Jansen/U. Lehmkuhl (Bochum 1995), 3-29.

1994 - "Fuss about the Holy Grail": Diefenbaker's Handelsinitiative vom Juni 1957 und die britisch-kanadischen Handelsbeziehungen, 1955-1965, in: Canada at the 'Crossroads'? The Critical 1960s/Kanada am Wendepunkt? Die kritischen 1960er Jahre, hg.v. Gustav Schmidt, Jack L. Granatstein (Bochum), 177-214.

1993 - From Conflict to Cooperation: Anglo-American Diplomacy in Search of a Postwar Design for Asia and the Pacific, in: Amerikastudien 38, Sonderheft "Pearl Harbor: 50 Years", hg.v. Detlef Junker, 83-97.

1992 - Das Empire/Commonwealth als Faktor britischer Europapolitik, 1945-1961, in: Wege nach Europa. Wirtschaft und Außenpolitik Großbritanniens im 20. Jahrhundert, hg.v. C.A. Wurm (Bochum), 91-122.

1991 - Kanada, das Commonwealth und die USA, 1947-1954, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Kanada-Studien, 19/20, 15-38.

1990 - Historical Value and Historiographic Significance of Jane Addams' Autobiographies "Twenty Years at Hull-House" and "Second Twenty Years at Hull-House", in: Reconstructing American Literary and Historical Studies, hg.v. Günter H. Lenz, Hartmut Keil, Sabine Bröck-Sallah (Frankfurt a.M., New York: Campus), 285-297.

1989 - Kanada und Asien nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Im Spannungsfeld des Altantischen Dreiecks: Kanadas Außenpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg, hg.v. Josef Becker, Rainer-Olaf Schultze (Bochum 1989), 39-58.

1988 - Jane Addams: Theorie und Praxis einer Sozialreformerin, in: Amerikastudien 33,4, 439-457.

 

In Vorbereitung

Von Sarajewo bis San Francisco: Nordamerika in der Zeit der Weltkriege, 1917-1945, Bd. 6 der Reihe: Geschichte Nordamerikas von den Anfängen bis zur Gegenwart: Eine siebenbändige Darstellung in atlantischer Perspektive, hg.v. von Norbert Finzsch, Ursula Lehmkuhl, Hermann Wellenreuther, Lit Verlag.

Vom Kampf der Ideologien zum Kampf der Kulturen: Nordamerika im Kalten Krieg und danach, Bd. 7 der Reihe: Geschichte Nordamerikas von den Anfängen bis zur Gegenwart: Eine siebenbändige Darstellung in atlantischer Perspektive, hg.v. von Norbert Finzsch, Ursula Lehmkuhl, Hermann Wellenreuther, Lit Verlag.