Springe direkt zu Inhalt

Clara Heinrich

Clara Heinrich

John-F.-Kennedy-Institut

Abteilung Soziologie

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Adresse
Lansstr. 7-9
Raum 328
14195 Berlin
Sekretariat

Sprechstunde

Dienstags 14 Uhr - 15 Uhr (vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich)

Ausbildung

  • 2021 - 2022 Master of Science in Political Economy of Europe (London School of Economics and Political Science)
  • 2016 - 2020 Bachelor of Arts in Sozialwissenschaften (Humboldt-Universität zu Berlin, mit Studienaufenthalt an der Universität Bergen, Norwegen)


Berufliche Tätigkeiten

Verschiedene Tätigkeiten als studentische Mitarbeiterin

  • London School of Economics and Political Science, Institut für Internationale Beziehungen
  • Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften
  • Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)
  • Research Training Group DYNAMICS (Hertie School of Governance & Humboldt-Universität zu Berlin)




  • Sommersemester 2024:BA/MA Pro-Seminar "Power: Its ambiguities and disguises" (Syllabus)
  • Sommersemester 2024: BA Tutorium Soziologie
  • Wintersemester 2023/24: BA/MA Seminar "Text Analysis in R" (Syllabus)
  • Wintersemester 2023/23: BA interdisziplinäres Kolloquium
  • Sommersemester 2023: BA/MA Seminar "Introduction to Social Sciences Methods: Statistics, text mining and web-scraping in R" (Syllabus)
  • Wintersemester 2022/23: BA Vertiefungsseminar "The Political Economy of the USA in comparison" (Syllabus)

Forschungsschwerpunkte:

Promotionsprojekt: Mein laufendes Promotionsprojekt befasst sich mit der Unterfinanzierung öffentlicher Investitionen in Deutschland in den letzten Jahrzehnten und erforscht deren soziologische und moralische Grundlagen. Mit Hilfe von computergestützten Textanalysemethoden sowie Statistiken und Archivquellen untersuche ich dazu verschiedene Facetten des politischen Diskurses sowie historische Bildungs- und Sozialisationsmuster der Bevölkerung seit dem zweiten Weltkrieg.


 Allgemeine Forschungsinteressen: Wirtschaftssoziologie und politische Ökonomie, insbesondere

  • Fiskalpolitik und Staatskapazität
  • Soziologische Theorie
  • Kapitalismusforschung
  • Machttheorien and epistemische Autorität
  • Geld & Finanzmärkte
  • Soziologie der Moral



  • 2022 Buch Rezension: The Value of a Whale: On the Illusions of Green Capitalism, Adrienne Buller (2022), Manchester: Manchester University Press, in economic sociology, Volume 24, Issue 1. Online verfübar.
  • 2025:  "Beyond formal politics: the epistemic facet of business power." Business and Politics, 27(1), 69–94. doi:10.1017/bap.2024.21. Online verfügbar (open access).