Nordamerikanische Comic-Sammlung (FID AAC)
Die Fachbibliothek Nordamerikastudien hat damit begonnen ihre seit den 70er Jahren bestehende Comic-Sammlung systematisch auszubauen. In den Jahren 2013 und 2014 erhielt die Bibliothekdafür die Hilfe der Einstein-Stiftung. Die Sammlung konnte um mehr als 500 Sammlungen historischer Zeitungscomics, Anthologien von Superheldencomics aus allen Epochen, Sammlungen wichtiger Zeichner, Autoren und Verlage, Graphic Novels und weitere aktuelle und historische Beispiele sequentieller narrativer Kunst erweitert werden.
Von der Comic Art Collection der Bibliothek der Michigan State University erhält die Bibliothek seit 2013 regelmäßig Comic-Hefte, die dort mehrfach vorhanden sind, als Geschenk. Diese Sammlung umfasst insbesondere Superheldencomics der Verlage Marvel, DC und Dark Horse mit Erscheinungsjahren von 1949 bis 2001. Sie enthält aber auch Science Fiction Comics und Einzelbeispiele weiterer Genres.
2015 spendete Wolfgang J. Fuchs der Bibliothek fast vollständige Sammlungen der Satirezeitschriften National Lampoon und Crazy. Beide Zeitschriften enthalten Comics, Cartoons, Fotoromane und Prosaartikel und ergänzen so die Comic-Heft-Sammlung der Bibliothek.
Gemeinsam mit weiteren populären Primärquellen wie Tageszeitungen, Magazinen, Filmen oder TV-Serien sind Comics ein ständiger Gegenstand der Lehre und Forschung am John-F.-Kennedy-Institut und werden von allen Abteilungen benutzt. Von besonderem Interesse ist die Sammlung für die Forschergruppe „Ästhetik und Praxis populärer Serialität“.
Seit 2016 sammelt die Bibliothek Comics im Rahmen des Projektes Fachinformationsdienst Anglo-American Culture.
Zugang zur Comic-Sammlung
Die meisten Comics befinden sich im Freihandmagazin und können im Rahmen der Benutzungsordnung ausgeliehen werden.
Hier finden Sie eine Liste aller ausleibaren Comics, einschließlich Sekundärliteratur.
Die einzelnen Comic-Hefte sind im geschlossenen Magazin untergebracht. Sie können über das Primo-Benutzerkonto in den Lesesaal bestellt werden.
Hier finden Sie eine Liste aller Comic-Hefte- Für die Hefte ist nur eine Ausleihe im Lesesaal möglich.
Comics in Datenbanken
Underground and Independent Comics, Comix, and Graphic Novels
Die Volltextdatenbank dokumentiert das gesamte Spektrum des nordamerikanischen und europäischen Underground- und Independent-Comics und der Graphic Novel. Enthalten sind mehr als 75.000 Seiten an Originalmaterial von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart. Außerdem enthält die Datenbank Interviews, theoretische und kritische Texte zur Comic-Forschung und alle Ausgaben von The Comics Journal.
Weitere Links zur Comic-Recherche
- Comic Art Collection Michigan State University
Über verschiedene Indizes können inhaltliche Recherchen in den umfangreichen Beständen Comic Art Collection der Michigan State University durchgeführt werden.
- Grand Comics Database
In dem Fanprojekt sind über eine Million Comic-Hefte katalogisiert.
- Comic Book Religion
Ermöglicht eine Suche nach Überzeugungen, Religionen, Motiven und Charakteren in Comic-Heften.
- Comic Vine
Enthält detaillierte Beschreibungen zu einzelnen Charakteren und dokumentiert ihre Auftritte in unterschiedlichen Heften.