Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Ulla Haselstein

John F. Kennedy-Institute for North American Studies
Freie Universität Berlin


Lansstr. 7-9 , D-14195 Berlin, Germany

Sekretariat:  Frau Seidel (030) 838-54015

Telefon: (030) 838-540 15

Fax: (030) 838-542 52

E-Mail:ulla.haselstein@fu-berlin.de

homepage: www.jfki.fu-berlin.de

During Winter term on sabbatical leave.

 

Curriculum Vitae

 

Wissenschaftlicher Werdegang

 

1976-1983     
Studium der Anglistik, Germanistik, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Konstanz und Bristol (UK) sowie an der FU Berlin.

Nov. 1982      
Staatsexamen in Anglistik und Germanistik, Magister Artium, Universität Konstanz.

Juli 1988         
Promotion (Dr. phil.), "summa cum laude" an der Universität Konstanz.
Dissertation: Entziffernde Hermeneutik. Studien zum Begriff der Lektüre in der psychoanalytischen Theorie des Unbewußten.  Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Iser.

Jan. 1996        
Habilitation, Freie Universität Berlin. Venia Legendi für Amerikanische Literatur und Kultur.
Habilitationsschrift: Poetik der Gabe. Kulturberührung im literarischen Text.

 


Tätigkeiten

 

seit 2004         
C4-Professorin für die Literatur Nordamerikas am John-F.-Kennedy-Institut, FU Berlin

2001
Gastprofessorin am English Department der University of California, Irvine

1996-2004     
Ordinaria für Nordamerikanische Literaturgeschichte Ludwig-Maximilians-Universität München

1996               
Lehrstuhlvertretung am Institut für England- und Amerikastudien, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main (Prof. Christadler)

1989-1996     
Wissenschaftliche Assistentin, Abteilung Kultur,  John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin

1985-1989     
Wissenschaftliche Angestellte, Abteilung Englische Literatur, Universität Konstanz

 


Stipendien, Auszeichnungen, Fellowships

 

2014
"Opus Magnum" Stipendium der VolkswagenStiftung für zwei Jahre

2011

DRS Award for Excellent Supervision

2009

Warburg Forschungsprofessur, Aby-Warburg-Stiftung, Hamburg

2008-2009

Research Associate, UC Santa Cruz, History of Consciousness Program

2000                          

DFG Publikationsförderung

1993-1994           
Fellow am Center for Cultural Studies, University of California, Santa Cruz

1993-1995     
Habilitationsstipendium, Deutsche Forschungsgemeinschaft

1991               
Reisestipendium der USIA

1990               
Dissertationspreis der Stadt Konstanz

DFG Publikationsförderung

1988        
Graduiertenstipendium (GraFöG)

 


Mitarbeit in Drittmittelprojekten

 

Exzellenzcluster "Languages of Emotion", Principal Investigator und Projektleiterin:"Coolness in Black and White" (2007-2012).

Principal Investigator der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (2007-)

Direktorin der Graduiertenschule für Nordamerikastudien, FU Berlin (gefördert durch die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder) (2006- ).

Projektleitung "Contemporary Jewish-American Writing" im TRANSCOOP-Projekt "Transnational America" (gefördert durch die Humboldt-Stiftung), zus. mit Kollegen der FU Berlin, HU Berlin, Universität Potsdam, Universität Freiburg sowie Dartmouth College und University of Southern California (Los Angeles) (2006-2009).

Stellvertretende Sprecherin des Promotionsstudiengangs "Literaturwissenschaft" der LMU (gefördert durch DFG und DAAD) (2001-2004).

Mitarbeit im DFG-Graduiertenkolleg "Geschlechterdifferenz und Literatur", Universität München (1996-2001) sowie im DFG-Graduiertenkolleg "Postcolonial Studies", Universität München (2001-2004).

 


Akademische Selbstverwaltung

 

Direktorin der Graduiertenschule für Nordamerikastudien, FU Berlin (2006- )

Stellv. Institutsratsvorsitzende des John F. Kennedy Instituts für Nordamerikastudien (2005- )

Mitglied, "Dahlem Humanities Center" (2007 - )

Mitglied,  “Excellence Council”, Freie Universität Berlin (2007- )

Direktorin, Department of English and American Studies, University of Munich, (2003-4)

Mitglied, State Evaluation Committee for English and American Studies in Lower Saxony (2003).

International Editorial Board, Brno Studies in English (2008 -)

Mitglied, Advisory Board of Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien (German Society for American Studies) (1998-2006).

Board member, Bayerische Amerika-Akademie München (2000-2005), vice director (2003-5).

Mitglied, International Advisory Board, Cornelia Goethe Center for Women Studies, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M (1998 - ).

Editorial Board, Amerikastudien (1997-2002).

Expert reviews for DFG, Studienstiftung, Thyssen-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung, Humboldt-Stiftung, Schweizer Nationalfonds, Fulbright Commission. External reviewer for the universities of Graz, Bremen, Erlangen, Hamburg, Konstanz; peer reviews for UC Irvine, University of Harare (Zimbabwe), University of Southern Illinois.

 


Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien und Einrichtungen

 

Mitglied des Senats- und Bewilligungsausschusses der DFG für Sonderforschungsbereiche.

Mitherausgeberin der Reihe "Nordamerikastudien" im Campus-Verlag Frankfurt.

Mitglied von Evaluierungskommissionen der DFG und des Wissenschaftsrates.

Mitglied zweier Fachkommissionen des DAAD (2000-2004).

Mitglied der Evaluierungskommission für die Fächer Anglistik/Amerikanistik des Landes Niedersachsen (2003).

Fachgutachterin der Zeitschrift Amerikastudien (1997-2002).

Beiratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (1998-2006).

Mitglied der Gesellschaft für Neuere Englischsprachige Literaturen.

Vorstandsmitglied der Bayerischen Amerika-Akademie München (2000-2005), stellv. Direktorin (2003-5).

Diverse Fachgutachten für die DFG, die Studienstiftung, die Thyssenstiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Humboldtstiftung, den Schweizer Nationalfonds, die Fulbright-Kommission.

Mitglied des Deutschen Hochschulverbandes.

Mitglied der Modern Language Association.

Mitglied der American Comparative Literature Association.

 


Planung und Organisation internationaler Konferenzen

 

"Iconographies of Power. The Politics and Poetics of Visual Representation" (zus. mit Berndt Ostendorf und Peter Schneck), im Juni 1999 in München. Unterstützt durch DFG und DGfA.

 "Imaginary (Re-)Locations Native American Literature and the Market" (zus. mit Helmbrecht Breinig) im Juli 2000 an der Universität Erlangen. Unterstützt durch Thyssen-Stiftung und DGfA.

"Cultural Interactions 50 Years of American Studies in Germany" (zus. mit Berndt Ostendorf) im Juni 2003 für die Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien in München. Unterstützt durch DFG.

"Modernism, Liberalism and the Function of Literature" (zus. mit Heinz Ickstadt, Sieglinde Lemke, Thomas Claviez) im April 2004 am J.F. Kennedy-Institut, Berlin. Unterstützt durch DGfA und DFG.

"The Place of the Aesthetic in American Culture" (zus. mit Klaus Benesch), internationale BAA-Jahreskonferenz. 9-11. 6. 2005, München.

"Cultures In Translation Europe and America" (zus. mit Jürgen Gebhardt) im September 2005, Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Unterstützt durch DFG, DGfA, BAA.

"The Pathos of Authenticity American Passions of the Real" (zus. mit Andrew Gross und MaryAnn Snyder-Körber), 21. 23. Juni 2007, John-F.-Kennedy-Institut Berlin. Unterstützt durch DFG und DGfA.

Durchführung des Seminars "New Historicism" am Graduiertenkolleg "Theorie der Literatur", Juni 1996, Universität Konstanz.

Durchführung des Seminars "Porträts" an der Hochschule für Gestaltung Zürich, Dezember 1999.

Durchführung des Seminars "Gaben-Tausch" an der Universität Paderborn, Oktober 2001 (zus. mit Michael Wetzel, Bonn)

Respondentin, Tagung "Martyrdom. The Rhetoric of Fundamentalism in the Age of Globalization". Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, 5. – 7. Nov. 1998.

Respondentin, Tagung "Democracy and the Arts", John-F.-Kennedy-Institut Berlin, 24. –26. Juni 1999.

Respondentin, Tagung "Modernism, Liberalism, and the Function of Literature", John-F.-Kennedy-Institut Berlin, 15.- 18. April 2004.

Chair, Panel "Imaginary Architectures", Annual Conference of the American Studies Association, Washington D.C., 2005.

Respondentin, Annual Conference of the American Studies Association, Oakland CA, Oktober 2006.

Organisation der Ringvorlesung "Traditions and Trades. The Making and Marketing of the Postcolonial World" (zus. mit Berndt Ostendorf und Stefan Klasen), Wintersemester 2002/03, LMU München.

Organisation  der Vortragsreihe "Gender Studies – Now?!" (zus. mit Susanne Rohr und Anja Schlender) am John-F.-Kennedy-Institut, FU Berlin, Sommersemester 2005.

Organisation des Forschungskolloquiums "Perspectives in American Literature and Culture" (zus. mit Winfried Fluck), John-F.-Kennedy-Institut, 2005-