Die Bibliothek organisiert unregelmäßig Ausstellungen zu verschiedenen Themen, häufig in Zusammenarbeit mit dem JFK-Institut. Außerdem werden im Foyer der Bibliothek monatlich ausgewählte Neuerwerbungen präsentiert.
Mit der Ausstellung WorkSpace Canada stellt die Fachbibliothek Nordamerikastudien ein Teilprojekt des Berliner Fotografen Martin Weinhold aus. Die Arbeit an Porträts wurde im Jahr 2006 begonnen. Sie ist das Ergebnis einer visuellen Bestandsaufnahme der Arbeits- und Lebensentwürfe in Kanada Anfang des 21. Jahrhunderts.
Zum 100. Geburtstag John F. Kennedy's wurden Fotos von Kennedy und seiner Familie ausgestellt. Bewegende private Aufnahmen seiner Jugendjahre sowie offizielle Pressefotos seiner Präsidentenjahre zeichnen ein intimes Bild des ermordeten Präsidenten.
Das Institut erwarb Nachlässe mit Fotografien amerikanischer Familien aus der Zeit 1945-1970, um die Phase der populären Fotographie nach dem Zweiten Weltkrieg zu untersuchen. Diese Phase ist eng mit dem Siegeszug des Diapositivfilms „Kodachrome“ verbunden. Kodachrome machte Farbfotografien auch für die breite Bevölkerung erschwinglich.
Die Ausstellung „Audre Lorde – The Berlin Years“ zeigte Porträtaufnahmen, die Dagmar Schultz von Audre Lorde angefertigt hat. Sie illustrieren sowohl private Momente als auch Lordes Engagement für afro-deutsche Frauen.