Springe direkt zu Inhalt

News

 

11. Sonderband der Zeitschrift für Politik ist erschienen

Die Zeitschrift für Politik hat gerade den 11 Sonderband mit dem Titel „Die USA - eine liberale Demokratie und ihre Anachronismen“ herausgebracht. Die GSNAS und das JFKI haben hier kräftig mitgewirkt. So ist der vormalige Absolvent der GSNAS und jetzige Professor für Politikwissenschaft am Bard College Berlin Boris Vormann einer der beiden Herausgeber:innen. Zudem haben zwei weitere ehemalige Promovierende der GSNAS an dem Band mitgewirkt. Maren Freudenberg hat einen Artikel zum Thema “Die Black Churches in den USA: Ein zeitgemäße Institution demokratischer Praxis“ und Laura Kettel zum Thema „Wohnungspolitik im Wandel: Zwischen demokratischem Ideal und Wirklichkeit“ beigesteuert. Christian Lammert hat einen Artikel für den Band geschrieben. Sein Thema: „Wohlfahrt als politische Gleichberechtigung: Zur Neuverhandlung des Sozialstaates in transatlantischer Perspektive“. Hier der Link zur Publikation:   https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/die-usa-eine-liberale-demokratie-und-ihre-anachronismen-id-114766/  

24.05.2023

Curd Knüpfer im SRF Podcast: Sturm auf das Kapitol - Social Media als Katalysator?

Über zwei Jahre ist es nun her seit dem Sturm auf das das Kapitol in den USA. Nach wie vor beschäftigt dieses Ereignis die US-Justiz. Inzwischen gibt es auch Schadenersatzforderungen an den damaligen Präsidenten Donald Trump. Er soll den Sturm indirekt über die sozialen Medien befeuert haben. Was für eine Rolle spielten die sozialen Medien? Und welche Rolle spielte der damalige Präsident Donald Trump? Das analysieren Expertinnen und Experten in dieser Spezialausgabe des 4x4 Podcasts. Wir sprechen mit: • Curd Knüpfer, Politikwissenschaftler am John F. Kennedy Institut in Berlin • Claudia Brühwiler, Amerikanistin und Politikwissenschaftlerin an der Universität St. Gallen • Forrest Rogers, Journalist bei der NZZ und OSINT Reporter

22.03.2023